Der Umbau zum Omega A Evolution 500
Die offizielle Vorstellung des Opel Omega A Evolution 500 fand zur Motorshow Essen im November 1990 statt und war ab sofort bestellbar. Zum Umbau wurden Opel Omega A 3000 24V aus der laufenden Produktion entnommen und zu irmscher Automobilbau GmbH nach Remshalden verbracht. In den Wochen des Umbaus fanden sowohl Karosserie-, Motor- als auch Interieurarbeiten statt.
Genaue Modalitäten zu logistischen Abläufen und technischen Umbauten sind den beteiligten Firmen heute nicht mehr bekannt, genauso wie detaillierte Produktionszahlen. Die avisierten 500 Stück soll nicht geschafft worden sein, stattdessen sollen es knapp mehr als 300 Stück sein.
wesentliche Serienausstattung
Die Serienausstattung entspricht der des Basismodells Omega A 3000 24V erweitert um die spezifischen Komponenten der „Evolution“. Der Basispreis des Omega A Evolution 500 betrug 92.220 DM (Preisstand 23.03.1991, Deutschland). Anbei ein Auszug aus dem Verkäuferhandbuch der Adam Opel AG zur Erweiterung der Serienausstattung.
Kotflügelverbreiterungen in Blech vorn |
Kotflügelverbreiterungen in Blech hinten, mit rundem Radlauf |
Frontstoßfänger mit integrierten DE-Nebelscheinwerfern und einstellbarer Spoilerlippe |
Heckstoßfänger mit integrierter Kennzeichenbeleuchtung |
Schwellerverkleidungen mit Aufsätzen auf den Türen hinten |
Türstoßleisten, gummiert |
Heckklappenspoiler |
Heckflügel, geschwindigkeitsabhängig elektrisch ausfahrbar, mit einstellbarer Spoilerlippe |
Emblem „Evolution 500“ am Kotflügel vorn |
Auspuffendrohrkappen als Doppel-Rechteck mit Aufschrift „irmscher“ |
Leichtmetallräder 7,5 J x 16 “ im Fünf-Sterndesign |
Teilleder-Innenausstattung in „Camouflage“-Design Recaro-Sportsitze vorn, hohenverstellbar, mit gesticktem Schriftzug „irmscher“ |
Türverkleidungen in „Camouflage“-Design |
elektrische Fensterheber vorn und hinten |
Sportlederlenkrad mit Emblem „Evolution 500“ |
Sonderaustattung
Bestellschlüssel | Beschreibung | Unverbindlicher Preis |
---|---|---|
48-B | Opel Radio SC 202 | 818 DM |
48-C | Opel Radio SC 303 | 952 DM |
48-D | Opel Radio SC 804 | 1477 DM |
69-6 | Cassettenbox | 56 DM |
ZE-313 | Autotelefon Siemens C 3 | 6610 DM |
64-1 | Geschwindigkeitsregler | 778 DM |
49-5 | Ultraschall-Diebstahlwarnanlage | 460 DM |
52-2 | Höhenverstellbares Lenkrad | 288 DM |
59-5 | Komfortkonsole | 125 DM |
68-1 | Ausziehbarer Sonnenschutz für Heckscheibe | 194 DM |
61-2 | Schiebe-/Hebedach elektrisch | 1305 DM |
61-4 | Schiebe-/Hebedach manuell | 1035 DM |
46-5 | Klimaanlage | 2830 DM |
irmscher | ATS DTM Felgen 8 J x 18 “ mit 235 / 40 ZR 18 | 2791 DM |
Typschlüssel, Fahrgestellnummer
Der Omega Evo 500 besitzt in der Zulassung keine eigenen Schlüsselnummern.
Im Fahrzeugbrief ist Opel mit Herstellerschlüsselnummer 0039 und der Fahrzeugtyp „Omega-A-EVO 500“ mit 000000 angegeben. Die Fahrgestellnummer ist Opel-typisch an den 3 bekannten Stellen Typschild, Produktionsauftragsschild sowie Fahrzeugboden neben dem Beifahrersitz dokumentiert.
Am Fahrzeug befindet sich der Fahrzeugtyp „Omega-A-EVO 500“ in Zeile 2 des Typschildes. Die Fahrgestellnummer befindet sich in Zeile 3, die sich partiell auf dem Produktionsauftragsschild in Zeile 2 wiederholt. Im Beispiel „W0L000019M1308010“ bzw. „1308010“.
Auf dem Produktionsauftragsschild befindet sich auch der Echtheitsbeweis – der Produktionscocde „W4K“, was so viel heisst wie das Fahrzeug wurde bei Irmscher umgebaut.
technische Daten – Verbrauch und Beschleunigung
technische Daten – Motor und Getriebe

Anzahl der Zylinder | 6 |
Bohrung | 95,0 mm |
Hub | 69,8 mm |
Hubraum | 2969 cm3 |
Maximalleistung | 169 kW (230 PS) bei 6700 min-1 |
Drehmoment | 280 Nm bei 3500 min-1 |
Verdichtung | 10,5:1 |
Motorcode | C30XEI |
Getriebecode | R28 |
Hinterachsübersetzung | 3,70 |
weitere technische Daten
Leergewicht | 1465 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 1985 kg |
Zuladung | 520 kg |
Anhängelast un- / gebremst | 720 / 1700 kg |
Füllmenge Kraftstoff | 75 l |
Räder | 7,5 J x 16 “ |
Reifen | 225 / 50 ZR 16 |